Pressespiegel
Fonds für Opfer sexualisierter Gewalt: Wie lange noch, Frau Paus? -
taz.de (16.05.2024)
Beim Fonds Sexueller Missbrauch klafft ein riesiges Finanzloch – nun
droht die Abwicklung. Das Familienministerium weist jede Schuld von
sich.
Welche Psychotherapie wirklich hilft - Mensch - derStandard.at ›
Wissenschaft (20.05.2023)
Wie kann man die richtige Therapie finden, um psychische Probleme zu
bewältigen? Welche Ergebnisse sind für die Wirksamkeit der Therapie
nachweisbar?
FAQ zur Elektronischen Patientenakte: Was Lauterbachs Pläne für
Ärzte und Versicherte bedeuten (30.03.2023)
Ab Ende 2024 sollen alle Kassenpatienten eine elektronische Akte
bekommen, außer sie widersprechen ausdrücklich. So plant es der
Bundesgesundheitsminister. Was aber kann die digitale Patientenakte?
Welche Vorteile bringt sie? Und wann kann der Zugriff auf die
gesamte Krankengeschichte zum Problem werden?
Neuigkeit zur Petition · Millionen von Patientendaten im Darknet in
Australien veröffentlicht · Change.org (09.11.2022)
Hacker sind in Australien in die Datenbank einer großen
Krankenversicherung eingedrungen und haben höchst sensible
Informationen über Millionen Kunden im Darknet veröffentlicht.
Australien: Hacker erpressen Krankenkasse | tagesschau.de
(20.10.2022)
In Australien erpressen Hacker eine der größten privaten
Krankenversicherungen. Sie haben massenhaft Daten der Krankenkasse
Medibank gestohlen. Es ist das zweite große Datenleck in Australien
innerhalb eines Monats.
Wie der Chaos Computer Club die Bürokratie im Gesundheitswesen
vorführt - DER SPIEGEL (18.10.2022)
Tausende Arztpraxen sollen neue Spezial-Hardware kaufen, um weiter
Leistungen abrechnen zu können. Das sei technisch nicht notwendig
sagt der CCC, sondern Hersteller hätten ein künstliches
Verfallsdatum eingebaut, um ein weiteres Mal abkassieren zu können.
gematik: 300 Millionen Euro Krankenkassenbeiträge für die
Elektroschrott-Tonne | ZEIT ONLINE (15.10.2022)
Arztpraxen müssen sich neue spezielle Router für die
Telematikinfrastruktur kaufen, wenn sie weiter mit Kassen abrechnen
wollen. Kosten: 300 Millionen EUR. Unnötig und Unsinn, findet der
Chaos Computer Club.
Datenschutz: Daten von Millionen Krankenversicherten können
weitergegeben werden | heise online (30.09.2022)
Zum Stichtag 1. Oktober sollen der Sammelstelle des Spitzenverbands
Bund der Krankenkassen Daten von 73 Millionen Versicherten für
Forschungszwecke vorliegen.
Psychotherapie bei Heilpraktikern: "Eine Anmaßung von Kompetenzen" |
tagesschau.de (20.09.2022)
Psychotherapien von Heilpraktikern weisen erhebliche Qualitätsdefizite
auf. Außerdem werden dubiose Behandlungsmethoden praktiziert.
Entmenschlichung
der Arzt-Patient-Beziehung - Ärztenachrichtendienst
(18.09.2022)
Temematikinfrastruktur (TI) und Elektronische Patientenakte (ePA )
sind kritisiert worden wegen mangelndem Nutzen, hohen Kosten, offenen Datenschutzfragen sowie einer
zunehmenden Abhängigkeit der Praxen von der IT-Industrie. Ein
Kommentar weist zusätzlich auf Folgen für den zwischenmenschlichen
Kontakt in der Praxis hin.
Karl Lauterbach: Minister will elektronische Patientenakte radikal
umbauen - Handelsbblatt (14.09.2022)
Für Gesundheitsminister Lauterbach fehlen wichtige Funktionen in der digitalen
Patientenakte. Er will leichtere
Zugriffe für Ärzte und Forscher möglich machen.
Experten warnen vor teurem Hardwaretausch in Arztpraxen - DER
SPIEGEL (26.08.2022)
Werden 130.000 Spezialrouter unnötig verschrottet, obwohl ein
einfaches Update ausreichen würde?
eHealth: Kassenärzte in Testregion stoppen Einführung des E-Rezepts
| heise online (22.08.2022)
Wegen Datenschutzproblemen steigt die Kassenärztliche Vereinigung in
der Testregion Schleswig-Holstein aus der geplanten Einführung des
E-Rezepts aus.
Weißer Ring: Staatliche Hilfe für Gewaltopfer kommt nicht an -
Berliner Zeitung (18.08.2022)
Das Landesamt Berlin für
Gesundheit und Soziales lehnte 2021 mehr als die Hälfte der Anträge
von Gewaltopfern ab.
Unsichere Praxissoftware : Patientendaten ungeschützt im Netz |
tagesschau.de (11.08.2022)
Daten von
Behandlungsverläufen und Attesten waren für Fremde einsehbar.
Gematik verteidigt Konnektortausch, Kassenärzte fordern Neubewertung
| heise online (29.07.2022)
Gründe für den Hardwaretausch in Arztpraxen liegen in der
Fertigungsumgebung der Hersteller.
Psychotherapie: Was tatsächlich wirkt - Spektrum der Wissenschaft
(30.05.2022)
Eine Psychotherapie wirkt erstaunlich gut bei verschiedenen psychischen Störungen. Sind bestimmte Verfahren besser als andere?
Homöopathie: Verzerrte Ergebnisse? - Analyse legt eklatante Verstöße
gegen wissenschaftlichen Standards offen - scinexx.de
(16.03.2022)
Gut die Hälfte aller Homöopathie-Publikationen geht auf
nichtregistrierte und damit nicht nachvollziehbare Studien zurück.
Bei einem Viertel wurden zudem Zielvorgaben nachträglich angepasst.
Gesundheitssystem ǀ „Bis hin zu Körperverletzung“ — der Freitag
(19.01.2022)
Der Arzt und ehemalige DIVI-Präsident Uwe Janssens: Wie die
Ausrichtung der Kliniken auf Profit die Pflege zerstört hat.
„Trauerspiel für die Versorgung“: Bundesländer lassen Krankenhäuser
im Stich – so fehlen ihnen Milliarden - Tagesspiegel
(19.01.2022)
Die Bundesländer investieren zu wenig in ihre Krankenhäuser. 2020 war der Bedarf wieder doppelt so
hoch wie die Zahlungen.
Wie Antidepressiva wirken - wissenschaft.de
(01.03.2021)
Hacker erbeuten vertrauliche Daten und erpressen Patienten | Der Spiegel
(27.10.2020)
Datenschutzbeauftragte haben Zweifel an Gesetz zur elektronischen
Patientenakte | Ärzteblatt
(17.08.2020)
Shutdown der Telematikinfrastruktur mitten in der Corona-Krise | kma
online
(27.05.2020)
Sicher wie die TI-tanic | c't | Heise Magazine
(18.01.2020)
"Terminservice- und Versorgungsgesetz": Wie man Datenschutzabbau als
Qualitätssicherung framet | Telepolis
(05.11.2019)
Warnung vor "zentraler Massenspeicherung" sensibler Gesundheitsdaten
| heise online
(01.11.2019)
Ärzte im Konflikt: Britische Behörde verlangt Krankenakten - Ärzte
Zeitung
(19.09.2019)
"Gläserne" Bürger: Riesiger Leak enthüllt komplette Bevölkerung
Ecuadors | heise online
(16.09.2019)
Spahns Gesundheitsnetz als verantwortungsfreie Zone –
dieDatenschützer Rhein Main
(21.08.2019)
Technische Probleme bei der Einführung der elektronischen
Patientenakte | c't Magazin
(06.08.2019)
Gesundheit ǀ Tatütata, Jens Spahn ist da — der Freitag
(30.07.2019)
Spahn übergeht Warnungen: Datenlecks in Tausenden Arztpraxen - lr
Online
(29.07.2019)
gematik sieht bei sich keine Verantwortung für Anbindung der Praxen an Telematikinfrastruktur
- Ärzteblatt
(18.07.2019)
Hack bei Inkasso-Firma: Daten von Millionen Patienten bei US-Biolaboren geleakt | heise online
(06.06.2019)
Psychotherapeuten als Hilfspersonal der Psychiatrie? – Gesundheits-Check
(31.05.2019)
Deutscher Ärztetag beschließt zur e-Akte: Patientenrechte und Schweigepflicht haben
Priorität | Presseportal
(31.05.2019)
Gesundheit - Bei Spahns Patientenakte wird Datenschutz erst nachgeliefert - Politik - Süddeutsche.de
(21.05.2019)
2019 Bericht - Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und
der Telematikinfrastruktur — Bundesrechnungshof
(18.01.2019)